Um sicherzustellen, dass ein elektrisches Gerät sicher ist, muss es einer Reihe von Tests unterzogen werden. Im Allgemeinen sollten alle elektrischen Geräte die richtigen Tests in der folgenden Reihenfolge durchführen: Sichtprüfung, Erdungsdurchgangsprüfung, Isolationswiderstandsprüfung, Ableitstromprüfung und Fehlerstromprüfung.
Diese Tests unterscheiden sich je nachdem, ob das elektrische Gerät geerdet oder doppelt isoliert ist. Die wichtigsten geerdeten Geräte sind Geschirrspüler, Waschmaschinen, Bügeleisen, Kühlschränke, Elektromaschinen, Bohrmaschinen, Sägebänke und Tischschleifmaschinen.
Zur Erhöhung der elektrischen Sicherheit wird ein Fehlerstromschutzschalter eingesetzt. Es ist so konzipiert, dass es die Stromversorgung unterbricht, wenn der Fehlerstrom einen voreingestellten Wert erreicht oder sich ihm nähert. Bei Geräten zum Schutz von Menschen liegt dieser Wert bei bis zu 30 Milliampere.
Bei allen Arten von Geräten wird eine Sichtprüfung durchgeführt, bei der etwa 90 Prozent der Mängel festgestellt werden. Anschließend werden die erforderlichen Tests durchgeführt, je nachdem, ob das Gerät geerdet oder doppelt isoliert ist. Die potenziell gefährlichsten elektrischen Geräte sind geerdete Geräte.
Um das QLabel-Label auf Elektrogeräten anbringen zu können, müssen alle relevanten Tests erfolgreich bestanden worden sein.
Die Hauptprodukte, für die QLabel-Qualitätsprüfungen hauptsächlich im Bereich Elektrogeräte durchgeführt werden, sind unter anderem:
Basierend auf jahrelanger Erfahrung und Wissen bietet unsere Organisation Prüf-, Analyse-, Mess- und Bewertungsdienstleistungen sowie zahlreiche Zertifizierungsdienstleistungen an. Bei diesen Studien stützt es sich auf seine erfahrenen Mitarbeiter und fortschrittlichen technologischen Möglichkeiten und basiert auf den geltenden gesetzlichen Vorschriften und den von in- und ausländischen Organisationen entwickelten Standards. In diesem Zusammenhang bietet QLabel anfragenden Einzelpersonen und Organisationen auch Qualitätsprüfungsdienste für Elektrogeräte an.