Ein Qualitätssiegel besteht aus Grafiken oder Symbolen auf dem Produkt oder seiner Verpackung, die zum Ausdruck bringen, dass dieses Produkt oder der Produktionsprozess bestimmten Standards entspricht und dass diese Konformität nachgewiesen wurde. Zu diesen Standards zählen der Produktionsprozess, die Zusammensetzung des Produkts, gesundheitliche Vorteile und ähnliche Kriterien sowie die klassischen Anforderungen an die Produktqualität.
Qualitätssiegel sind heute zu einem grundlegenden Element für Verbraucher geworden. Um einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu erlangen, müssen Produkte qualitativ hochwertiger, sicherer und leistungsfähiger hergestellt werden.
Aufgrund der Krisen und Skandale, die den Lebensmittelmarkt in den letzten Jahren erschütterten, ist die Bedeutung von Gütesiegeln und deren Informationsvermittlung gestiegen und das Vertrauen der Verbraucher in die Sicherheit und Qualität der Produkte gesunken. In diesem Zusammenhang wurden in den Ländern der Europäischen Union Systeme eingeführt, bei denen Qualitätssiegel an Produkte vergeben werden, die bestimmte Bedingungen erfüllen. Das Einige der Pläne sind:
Der QLabel-Zertifizierungsprozess beginnt mit der Bewerbung bei unserer Organisation. Nach einer vorläufigen Bewertung werden notwendige Tests und Analysen durchgeführt und die Ergebnisse im Hinblick auf die Einhaltung der Standards bewertet, die die Leistung und Qualität des Produkts ausdrücken.
Basierend auf jahrelanger Erfahrung und Wissen bietet unsere Organisation Prüf-, Analyse-, Mess- und Bewertungsdienstleistungen sowie zahlreiche Zertifizierungsdienstleistungen an. Bei diesen Studien schöpft es seine Stärke aus seinen erfahrenen Mitarbeitern und fortschrittlichen technologischen Einrichtungen und basiert auf aktuellen gesetzlichen Vorschriften und Standards, die von in- und ausländischen Organisationen entwickelt wurden. In diesem Zusammenhang bietet QLabel auch Qualitätslabel-Services für anfragende Einzelpersonen und Organisationen an.