Die Gesamtqualität von Getreide wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, vor allem von Anbaupraktiken, Erntezeitpunkt und -form, Verarbeitungsbedingungen nach der Ernte, Lagermanagement und Transportmethoden.
Die Hauptfaktoren, die die Qualität von Getreide in der Lebensmittelindustrie beeinflussen, sind: Feuchtigkeitsgehalt, hohes Scheffelgewicht, Verunreinigungen, geringer Anteil an farblosen, gebrochenen und beschädigten Körnern, geringe Bruchfähigkeit, hoher Protein- und Ölgehalt, hohe Mahlqualität, hohe Vitalität, frei von Aflatoxinen und frei von Insekten und Schimmel.
Heutzutage basiert die Klassifizierung von Getreide in vielen Ländern auf vier Kriterien: Scheffelgewicht, Feuchtigkeitsgehalt, Prozentsatz gebrochener Fremdstoffe oder Fragmente sowie beschädigter Körner.
Bei Getreide wird das Scheffelgewicht als Volumengewicht bezeichnet und ist ein traditionelles Kriterium zur Bestimmung der Kornschüttdichte. Dieses Kriterium ist ein Indikator für die Gesamtqualität des Getreides. Je höher das Scheffelgewicht, desto besser die Körnung. Das Scheffelgewicht wird von vielen Faktoren beeinflusst, darunter Feuchtigkeitsgehalt, Frostschäden und -reife, Wachstums- und Erntebedingungen sowie Trocknungsbedingungen.
Auch der Feuchtigkeitsgehalt ist ein wichtiger Faktor für die Getreidequalität. Der Feuchtigkeitsgehalt bezieht sich auf den Prozentsatz an Wasser pro Masseneinheit Getreide. Tatsächlich hat der Feuchtigkeitsgehalt keinen direkten Einfluss auf die Getreidequalität. Liegt die Luftfeuchtigkeit jedoch über dem für die Lagerung empfohlenen Wert, nimmt die Qualität ab.
Fremdstoffe im Getreidegehalt sind Fremdstoffe, die das Getreide verunreinigen, wie Sand, Erde, Kunststoff-, Metall- und Glassplitter. Im Getreidehandel mindert das Vorhandensein von Fremdanteilen ab einem bestimmten Wert die Qualität.
Beschädigte Körner sind ein wichtiger Sortierfaktor. Damit beispielsweise Weizen von erster Qualität ist, sollte er nicht mehr als 4 Promille des Gesamtgewichts an beschädigtem Getreide enthalten.
Unsere Organisation schöpft ihre Stärke aus erfahrenen Mitarbeitern und fortschrittlichen technologischen Einrichtungen und basiert auf aktuellen gesetzlichen Vorschriften und Standards, die von in- und ausländischen Organisationen entwickelt wurden. Darüber hinaus bietet das Unternehmen anfragenden Personen und Organisationen QLabel-Qualitätskennzeichnungsdienste für Getreide im Bereich Lebensmittelprodukte an.