Anstelle von Wolle können viele natürliche vegane Stoffe verwendet werden, die den Schafen keinen Schaden zufügen. Tatsächlich hat die Produktion von leistungsstarken veganen Stoffen, die die perfekte Kombination aus Weichheit und Nachhaltigkeit bieten, in letzter Zeit enorm zugenommen. Immer mehr Bekleidungsunternehmen bevorzugen diese Materialien, die die Grausamkeit der Wollindustrie nicht unterstützen.
Beispielsweise wird Bio-Baumwolle ohne schädliche Chemikalien und ohne Schädigung der Ökosysteme angebaut. Der Baumwollanbau verbessert bekanntermaßen die Bodenqualität und verbraucht im Allgemeinen weniger Wasser. Wie andere vegane Stoffe ist Bio-Baumwolle leichter zu reinigen als Wolle, trocknet schneller und fühlt sich weicher an.
Leinen ist ein strapazierfähiger Stoff, der bei Gebrauch weicher und fester wird. Vegane Stoffe wie Leinen können bis zu 20 Prozent ihres Gewichts an Feuchtigkeit aufnehmen. Im Gegensatz zu Wolle, die lange zum Trocknen braucht, gibt Leinen leicht Feuchtigkeit an die Luft ab und hält den Menschen kühl. Außerdem werden viel weniger Pestizide und Düngemittel benötigt als bei anderen Produkten. Gleichzeitig ist Flachs sowohl recycelbar als auch biologisch abbaubar.
Getrocknete Meeresalgen werden grob zerkleinert, gemahlen und daraus werden Zellulosefasern gewonnen, aus denen verschiedenste Textilmaterialien hergestellt werden. Die in diesem Material verwendeten Braunalgen aktivieren die Zellregeneration, beugen Juckreiz vor und reinigen den Körper von Giftstoffen.
Lyocell ist ein Material aus Holzzellstoff, das in einem umweltfreundlichen Verfahren hergestellt wird. Es ist biologisch abbaubar, recycelbar und von Natur aus knitterfrei. Lyocell ist eine tolle Alternative zu Seide.
Buchenholzfaser (Modal) ist eine Art Viskose, die ausschließlich aus nachwachsenden Fasern von Buchenbäumen gewonnen wird. Modalstoff ist sehr weich und glatt mit mittlerem bis hohem Glanz.
unsere Organisation Die Stärke ihrer Arbeit schöpft sie aus erfahrenen Mitarbeitern und fortschrittlichen technologischen Einrichtungen und basiert auf den geltenden gesetzlichen Vorschriften und den von in- und ausländischen Organisationen entwickelten Standards. Darüber hinaus bietet das Unternehmen anfragenden Personen und Organisationen QLabel-Qualitätssiegeldienste für vegane Textilprodukte im Bereich Textilprodukte an.